Samstag, 13. Februar 2016

Pendeln

Ein Kurz-Lehrgang

Den ersten Kontakt mit "Wahrsage-Methoden" erfolgt meist über das Pendeln. Es ist einfach zu bewerkstelligen und ohne grossen Aufwand zu erlernen.
Was geschieht beim Pendeln? Grob gesagt: Das Unterbewusstsein wird "angezapft". Im Unterbewusstsein sind alle Ereignisse aufbewahrt, die sich bisher ereignet haben, was man selbst erlebt hat, und es besteht eine Verbindung zur Akasha-Chronik, in der alle Ereignisse die sich jemals zugetragen haben und die sich ereignen werden - sofern die Zukunft bereits fest steht -, aufgezeichnet sind. Die Zukunft bildet sich aus der Gegenwart, sofern diese zukünftigen Ereignisse bereits unabänderlich feststehen. Wenn wir aber durch unsere Entscheidungen in naher Zukunft noch etwas an den in der ferneren Zukunft liegenden Ereignissen ändern können, dann können sich auch die Ereignisse in der Zukunft noch ändern.
Ein Beispiel: Wenn mir bekannt ist, dass in der Firma, in der ich arbeite, Personal abgebaut wird, dann kann ich die Hände in den Schoss legen und abwarten was geschieht. Ich werde dann entlassen oder auch nicht, so wie die Geschäftsleitung es beschlossen hat. Befrage ich nun das Pendel, dann bekomme ich z.B. die Antwort: Ich werde entlassen. Wenn ich aber aufgrund dieser Antwort des Pendels aktiv werde und mich z.B. auf eine innerbetriebliche Stellenausschreibung in einer anderen Abteilung der Firma bewerbe, dann ist es durchaus möglich, dass ich dort angenommen werde. Dann bleibt mir die Entlassung erspart und meine ehemals feststehende Zukunft ändert sich.
Als Pendel kann jeder Gegenstand dienen, der sich an einer Schnur befestigen lässt, z.B. ein Ring. Wer sich allerdings öfter mit dem Pendeln beschäftigen will, sollte die Ausgabe für ein Pendel nicht scheuen. Bei EBAY gibt es preiswerte Angebote von Privat oder geschäftlich.
Ob es ein Holz-, Metall- oder Edelsteinpendel sein soll, muss jeder für sich entscheiden. Ich arbeite seit Jahren mit einem Messingpendel, aber das ist meine persönliche Vorliebe.
Haben Sie sich für ein Pendel entschieden, dann gehen Sie ohne Zwang und unverkrampft an die Pendelei. Bedenken Sie: jeder kann pendeln, aber es müssen einige Punkte beachtet werden:
  • Halten Sie das Pendel locker am Faden. Die Länge sollte Anfangs etwa 20 cm betragen
  • Der Ellenbogen ruht auf dem Tisch und die Hand liegt locker im Gelenk
  • Atmen Sie ruhig und entspannt
  • Pendeln Sie niemals unter Zeitdruck, wenn Sie sich krank oder depressiv fühlen
Das Pendel kann durch verschiedene Bewegungen Auskunft geben:
  • linksherum
  • rechtsherum
  • von vorn nach hinten
  • von links nach rechts
Nehmen Sie sich nun ein wenig Zeit und "befragen" Sie das Pendel, wie es Ihnen antworten wird: "Liebes Pendel, bitte sage mir, wie lautet Deine Antwort, wenn Du mit 'Ja' antworten willst." Meist wird das Pendel für ein Ja mit einer senkrechten Pendelbewegung antworten, also von Ihnen weg und zu Ihnen hin. Dies ist vergleichbar, wie wenn ein Mensch mit dem Kopf nickt.
Dann fragen Sie nach der Antwort für ein "Nein". Die Antwort ist meist eine Bewegung von rechts nach links. So, als würde ein Mensch den Kopf schütteln und verneinen.
Dann fragen Sie nach "unklar" und nach "Antwort steht noch nicht fest". Dies sind oft kreisförmige oder ovale Bewegungen. Es gibt schließlich auch Situationen, bei denen sich die Zukunft noch nicht weit genug herausgebildet hat, da kann dann auch das Pendel keine Antwort geben.
Notieren Sie diese Antworten Ihres Pendels. Und bewahren Sie den Zettel für den Anfang gut auf. Später werden Sie mit Pendeltafeln arbeiten, dann sieht die Antwort anders aus, aber für den Anfang bleiben Sie bei Fragen, die sich mit Ja und Nein beantworten lassen.
Das wichtigste beim Pendeln aber ist: Respektieren Sie die Antworten, die Sie erhalten (dies gilt für alle Wahrsage-Systeme). Lassen Sie sich nicht verleiten, bei einer unangenehmen Antwort mehrmals zu Pendeln. Möglicherweise bekommen Sie eine andere Antwort, aber diese muss nicht richig sein. Ihr Unterbewusstsein (das ihnen ja in Wirklichkeit die Antwort über das Pendel liefert) könnte Ihnen dann einen Streich spielen, weil es seine Ruhe haben will.
Beginnen Sie mit der Pendelarbeit mit einfachen Fragen: Fragen Sie z.B. bei einem Nahrungsmittel: Ist diese Speise gut für mich oder soll ich etwas anderes essen? Ist es ratsam dieses Seminar zu besuchen, oder ist ein anderen passender für mich? usw.

Pendel-Karten

Nach einiger Zeit, wenn man Erfahrung gesammelt hat, kann man vom Pendel auch etwas differenziertere Probleme lösen lassen. Denn nicht nur die bisher gestellten Ja-Nein-Fragen sind möglich, sondern auch komplexere Themen können mit dem Pendel beantwortet werden.
Für den Anfang möchte ich als Beispiel hier die Biochemischen Salze nach Dr. Schüssler nehmen. Diese Salze werden als "Hausmittel" in vielen Familien bei leichten und schweren Erkrankungen eingesetzt. Wer sie nicht kennt und sich grundlegend damit beschäftigen will, der kann sich auf meiner Website ein wenig einlesen: http://www.biochemie-schuessler.esotericon.de/
Die meisten "Schüssler-Anwender" wissen zwar, welche Mittel sie wofür einsetzen müssen, um schnell wieder gesund zu werden, aber hin und wieder steht man bei einer Krankheit völlig auf dem Schlauch und weiß nicht, welches von 2 oder 3 Mitteln man wählen soll, weil sich die Symptome so ähnlich sind. Das ist der richtige Moment, um die Pendel-Karten anzuwenden:

Wie bei allen Pendel-Befragungen hält man das Pendel möglichst ruhig, mit der Spitze zur "Kreismitte" - d.h. nicht in der MItte des Papiers, sondern unten bzw. oben, wo sich das Zentrum des Halbkreises befindet. Im Geist wird jetzt die Frage gestellt. Z.B.: "Welches Mittel ist zur Behandlung meines Schnupfens am besten geeignet?" Nach kurzer Zeit wird das Pendeln zu schwingen beginnen und schon bald auf einer Achse konstant hin und her schwingen. Schon ist das richtige Mittel gefunden.
Natürlich lässt sich diese Methode auch für andere Fragenkomplexe, bei denen mehrere Antworten möglich sind, anwenden. Damit nicht jeder seine Pendel-Karten selbst herstellen muß hier noch eine Blanco-Karte, die bei Bedarf jeweils neu ausgedruckt und selbst beschriftet werden kann:
 http://www.esotericon.de/magische-rituale_16_pendeln-kurzlehrgang2.html

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen