Die folgenden Worte
S
|
A
|
T
|
O
|
R
|
A
|
R
|
E
|
P
|
O
|
T
|
E
|
N
|
E
|
T
|
O
|
P
|
E
|
R
|
A
|
R
|
O
|
T
|
A
|
S
|
werden
schon seit Jahrhunderten zu magischen Zwecken genutzt,
ohne dass bisher gelungen wäre, eine stichhaltige
Begründung dafür zu finden. Das erste, dritte, vierte und
fünfte Wort sind lateinische Wörter, das zweite ist ein
völlig unbekanntes bzw. undeutbares Wort und gleichzeitig
die Umkehrung des vierten Wortes OPERA. Der Anwendung dieser Worte
wird eine magische Wirkung zugeschrieben:
In manchen Gegenden wird einem Papier, das mit
dieser Formel beschrieben wird, feuerlöschende oder
feuerverhindernde Wirkung zugeschrieben. Dort, wo diese
Formel sich im Haus befindet, wird kein Feuer ausbrechen;
wird ein Papier oder Stück Holz mit dieser Formel
beschrieben ins Feuer geworfen, soll das Feuer sofort
erlöschen.
Als Amulett, auf Papier oder einen Stein, ein
Stück Holz usw. geschrieben, soll diese Formel vor dem bösen
Blick, Behexung usw. schützen.
Eine Zauberformel wirkt, wenn sie von vorn nach
hinten gesprochen wird. Der Zauber wird wieder aufgehoben,
wenn die Formel rückwärts gelesen wird. Die
Sator-Rotas-Formel zählt vermutlich deshalb zu den
zauberkräftigsten Formeln, weil sie - wie immer auch
gelesen - stets dasselbe bleibt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen