(Zentrum
der Gesundheit) – Ingwer spielt vielleicht schon bald eine wichtige
Rolle bei der Behandlung von Brustkrebs – so das Fazit von
Wissenschaftlern in Saudi-Arabien. Deren Studie belegt, dass roher
Ingwer-Extrakt die Vermehrung von Brustkrebszellen hemmen kann.
Gleichzeitig stellten die Forscher fest, dass der Extrakt das Wachstum
und die Vermehrung gesunder Zellen nicht beeinträchtigt. Ingwer treibt
jedoch nicht nur Brustkrebszellen in den Tod, sondern die Zellen anderer
Krebsarten ebenso.
Ingwer – Heilpflanze gegen Brustkrebs
Kann eine Pflanze gegen Brustkrebs wirken? Ja, sie kann – und Ingwer ist eine solche Pflanze.Ingwer ist die Wurzelknolle einer tropischen schilfartigen Pflanze. Sie wird weltweit als Gewürz in Speisen und Getränken verwendet.
Abgesehen vom einzigartig würzig-scharfen Aroma ist der Ingwer überdies eine hervorragende Quelle für stark wirksame sekundäre Pflanzenstoffe, die aus dem Ingwer eine hochkarätige Heilpflanze machen.
Zu den heilsamen Substanzen des Ingwers gehören beispielsweise Gingerole, Paradole, Shogaole und Gingerone. Sie alle sind für die entzündungshemmenden, antioxidativen und krebshemmenden Wirkungen des Ingwers verantwortlich.
Verschiedene Studien zeigten in den letzten Jahren, wie effektiv der Ingwer gegen die unterschiedlichsten Krebsarten vorgehen kann – und das ohne Nebenwirkungen und ohne dabei gesunde Zellen zu schädigen.
In einer der aktuellsten Studien hatte ein Forscherteam aus Saudi-Arabien die Wirkung des Ingwers insbesondere bei Brustkrebs untersucht.
Herkömmliche Brustkrebstherapie: Hohe Sterblichkeitsrate
Die an der Studie beteiligten Forscher der saudi-arabischen King Abdulaziz Universität sehen die derzeitige Lage in Bezug auf Brustkrebs mehr als kritisch, so dass dringend wirklich hilfreiche und nebenwirkungsarme Therapien gefunden werden sollten. Sie schrieben:"Trotz erheblicher Fortschritte im Bereich zielgerichteter Therapie und Screening-Techniken ist Brustkrebs ein weltweit schwerwiegendes medizinisches Problem, nach wie vor die häufigste Form von Krebs bei Frauen und die häufigste Todesursache.“
In den meisten Fällen wird Brustkrebs mit dem Medikament Tamoxifen oder mit ähnlichen Präparaten behandelt. Arzneimittel dieser Art (selektive Östrogen-Rezeptor-Modulatoren) hemmen im Krebsgewebe die Wirkung der körpereigenen Östrogene.
Doch fast alle Brustkrebs-Patientinnen mit Metastasen und etwa 40 Prozent der Patientinnen, die Tamoxifen nach einem Rückfall erhalten, sterben letztendlich an der Krankheit.
Krebs resistent bei Chemo
Die Nebenwirkungen von Chemotherapien sind überdies gravierend.
Zudem hat sich gezeigt, dass viele Tumoren zunächst durchaus auf eine herkömmliche Chemotherapie ansprechen, die Brustkrebszellen dann aber im Laufe der Behandlung gegen die Medikamente resistent werden und die Chemotherapie irgendwann wirkungslos bleibt.
Ingwer bekämpft Brustkrebs
In ihrer im Journal of Biomedicine & Biotechnology veröffentlichten Studie untersuchten die saudi-arabischen Forscher die Wirkung eines Rohextraktes von Ingwer auf Brustkrebszellen und deren Wachstum.Interessant war die Vielfalt der Wirkmechanismen, mit denen der Ingwer gegen die Brustkrebszellen vorging. Ingwer wirkt also auf verschiedene Arten gleichzeitig auf den Brustkrebs ein.
Zurückzuführen sei dies auf die Tatsache, dass man statt isolierter Wirkstoffe den kompletten Ingwerextrakt verwendet habe, in dem das vollständige Spektrum der Ingwerinhaltsstoffe zum Tragen kommen könne, so die Wissenschaftler.
Ingwer wirkt mehrfach gegen Krebs
Zu den vielfältigen Anti-Krebs-Wirkungen des Ingwers gehört beispielsweise, dass er die Anzahl vorhandener Krebszellen in der weiblichen Brust vermindern kann, indem er die sog. Apoptose (Selbstmordprogramm) der kranken Zellen wieder aktiviert.Dies gelingt dem Ingwer u. a. dadurch, dass er die Aktivität bestimmter Proteine hemmen kann. Es handelt sich um die Proteine der Bcl-2-Familie. Sie sind besonders in Krebszellen aktiv und verhindern dort die Apoptose der Zellen.
Unter der Einwirkung von Ingwer jedoch waren diese Proteine weniger aktiv, so dass Krebszellen, wie es sich für schwerkranke Zellen gehört, starben und abgebaut werden konnten.
Ingwer schwächt überdies etliche Gene und Proteine, die das Krebswachstum fördern (NF-kB, Mcl-1, Survivin, Cylin D1 etc.), während er andere Gene wiederum aktiviert, die dem Fortschreiten des Krebses entgegenwirken (z. B. Pro-Apoptose-Gene, p21 etc.).
Ingwer greift Krebs an, nicht aber gesunde Zellen
Zeitgleich schädigt Ingwer nicht – wie es schulmedizinische Krebstherapien tun – gesundes Gewebe.Ja, diese gezielte wachstumshemmende Wirkung auf lediglich erkrankte Zellen gibt es bislang bei kaum einer herkömmlichen Krebsbehandlung. Man spricht in diesem Fall von selektiver Zytotoxizität – wenn also ein Mittel nur auf Krebszellen tödlich wirkt, nicht aber auf gesunde Zellen.
Gingerol gegen Metastasen
Die saudi-arabische Studie ist nicht die erste Untersuchung, die des Ingwers Anti-Krebs-Eigenschaften nachweist. Für die Substanz Gingerol – sie verleiht dem Ingwer seine Schärfe – konnte bereits in früheren Studien gezeigt werden, dass sie bei Krebs hilfreich sein kann.So verringert Gingerol beispielsweise das Membranpotential der Mitochondrien in Hautkrebszellen, was wiederum zum programmierten Zelltod (Apoptose) führt.
Im Jahr 2010 wurde im Fachjournal Molecular Nutrition & Food Research eine Studie veröffentlicht, die ähnliches in Bezug auf Brustkrebs festgestellt hatte.
Und schon zwei Jahre zuvor hatten südkoreanische Wissenschaftler in Seoul entdeckt, dass Gingerol die Entwicklung von Metastasen durch Brustkrebs hemmen konnte.
Ingwer gegen Leberkrebs
Ebenfalls im Jahre 2008 verkündeten Wissenschaftler des Department of Biochemistry der medizinischen Fakultät an der Universiti Kebangsaan Malaysia in Kuala Lumpur, dass Ingwerextrakt bei Ratten mit Leberkrebs zu einer Besserung führte.Dies geschah vermutlich über die ganz signifikante Minderung der Entzündungsbotenstoffe TNF-alpha und NFkappaB, die auch an der Regulierung der Apoptose und der Zellproliferation (schnelles Zellwachstum) und somit an der Krebsausbreitung beteiligt sind.
Ingwer gegen Lungen- und Darmkrebs
Auch in Versuchen mit Lungen- und Darmkrebs zeigten sich Ingwer oder Extrakte daraus als äusserst wirksam und werden von den entsprechenden Wissenschaftlern zumindest als komplementäre Bestandteile einer Krebstherapie empfohlen.Ingwer gegen Pankreaskrebs und Prostatakrebs
Selbst beim schwer therapierbaren Pankreaskrebs könnte künftig Ingwerextrakt eingesetzt werden. In Versuchen mit Pankreaskrebszellen zeigte sich nämlich sowohl 2006 in einer koreanischen Studie als auch 2012 in einer chinesischen Studie, dass Ingwer die entarteten Zellen der Bauchspeicheldrüse zur Apoptose führen konnte.Und last but not least wird auch der Prostatakrebs durch Ingwer weniger aggressiv und angreifbar.
Aus einer Studie, die im Jahr 2012 von Forschern der Georgia State University in Atlanta/USA durchgeführt und im British Journal of Nutrition veröffentlicht wurde, weiss man, dass Ingwerextrakt zu einer signifikanten Wachstumshemmung bei Prostatakrebszellen führen kann und überdies deren programmierten Zelltod in die Wege leiten kann.
Ingwer gegen Brustkrebs essen
Es lohnt sich also, Ingwer in den täglichen Speiseplan einzubauen, damit Brustkrebs und andere Krebsarten gar nicht erst entstehen können.In den Versuchsreihen wurden meist 100 Milligramm Ingwerextrakt pro Kilogramm Körpergewicht verabreicht. Frischer, roher Ingwer dürfte jedoch nicht weniger wirksam sein – im Gegenteil.
Mixen Sie einfach täglich ein mindestens fingernagelgrosses Ingwerstück in heisses oder kaltes Wasser oder in Ihre Smoothies und geniessen Sie das erfrischende Aroma des heilenden Ingwers.
Leckere Rezepte mit Ingwer finden Sie überdies in unserer Rezepte-Datenbank, z. B. Kürbissuppe mit Ingwer oder einen Linsen-Kürbis-Salat mit Ingwer.
Und falls Sie derzeit an Gelenk- oder Muskelschmerzen oder vielleicht auch an Kopfschmerzen und Übelkeit (auch schwangerschaftsbedingt) leiden sollten, dann können Sie gleichzeitig von der schmerzstillenden Wirkung des Ingwers profitieren. Details dazu lesen Sie hier: Ingwer wirkt gegen Schmerzen
Ihre Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Gesunde Ernährung ist Ihre Leidenschaft? Sie lieben die basenüberschüssige, naturbelassene Ernährung? Sie möchten gerne die Zusammenhänge zwischen unserer Nahrung und unserer Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht verstehen? Sie wünschen sich nichts mehr als all Ihr Wissen rund um Gesundheit und Ernährung zu Ihrem Beruf zu machen?Die Akademie der Naturheilkunde bildet Menschen wie Sie in 12 bis 18 Monaten zum Fachberater für holistische Gesundheit aus. Wenn Sie mehr über das Fernstudium an der Akademie der Naturheilkunde wissen möchten, dann erfahren Sie hier alle Details sowie Feedbacks von aktuellen und ehemaligen TeilnehmerInnen.
Quellen:
- Ayman I Elkady, Osama A Abuzinadah, Nabih A Baeshen, Tarek R Rahmy. Differential Control of Growth, Apoptotic Activity, and Gene Expression in Human Breast Cancer Cells by Extracts Derived from Medicinal Herbs Zingiber officinale. J Biomed Biotechnol. 2012 ;2012:614356. Epub 2012 Aug 26. PMID: 22969274, (Differentiale Wachstumskontrolle, Apoptoseaktivität und Genexpression bei menschlichen Brustkrebszellen unter Einwirkung von Extrakten aus der Heilpflanze Ingwer) (Studie als PDF)
- Nidhi Nigam, Kulpreet Bhui, Sahdeo Prasad, Jasmine George, Yogeshwer Shukla. Gingerol induces reactive oxygen species regulated mitochondrial cell death pathway in human epidermoid carcinoma A431 cells. Chem Biol Interact. 2009 Sep 14;181(1):77-84. Epub 2009 May 27. PMID: 19481070, (Gingerol induziert mitochondrialen Zelltod durch reaktive Sauerstoffspezies bei menschlichen Hautkrebszellen) (Studie als PDF)
- Ya-Ling Hsu et al., “6-Dehydrogingerdione, an active constituent of dietary ginger, induces cell cycle arrest and apoptosis through reactive oxygen species/c-Jun N-terminal kinase pathways in human breast cancer cells”, Februar 2010, Molecular Nutrition & Food Research, (6-Dehydrogingerdion, ein aktiver Bestandteil von Ingwer, induziert Zellzyklus-Arrest und Apoptose durch reaktive Sauerstoffspezies/c-Jun N-terminale Kinase Signalweg in menschlichen Brustkrebszellen) (Studie als PDF)
- Hyun Sook Lee et al., „[6]-Gingerol inhibits metastasis of MDA-MB-231 human breast cancer cells”, Journal of Nutritional Biochemistry, Mai 2008, (Gingerol hemmt Metastasenbildung von menschlichen MDA-BB-231 Brustkrebszellen) (Studie als PDF)
- [v] Shafina Hanim Mohd Habib et al., „Ginger extract (Zingiber officinale) has anti-cancer and anti-inflammatory effects on ethionine-induced hepatoma rats”, Clinics (Sao Paulo), Dezember 2008, (Ingwerextrakt hat entzündungshemmende und Anti-Krebs-Wirkung auf Ratten mit Lebergeschwüren) (Studie als PDF)
- [vi] Mahmoud A Mansour et al., “Ginger ingredients inhibit the development of diethylnitrosoamine induced premalignant phenotype in rat chemical hepatocarcinogenesis model”, Biofactors, November 2010, (Wirkstoffe des Ingwers verhindern die Entwicklung von diethylnitrosamininduzierten Leberkrebsvorstufen im Rattenmodell) (Studie als PDF)
- [vii] Yasmin Anum Mohd Yusof et al., “Chemopreventive efficacy of ginger (Zingiber officinale) in ethionine induced rat hepatocarcinogenesis”, African Journal of Traditional, Complementary and Alternative Medicines, Oktober 2008, (Chemopräventive Wirksamkeit von Ingwer bei ethionininduzierte Leberkrebsentwicklung bei Ratten) (Studie als PDF)
- Wirote Tuntiwechapikul et al., “Ginger extract inhibits human telomerase reverse transcriptase and c-Myc expression in A549 lung cancer cells”, J Med Food, Dezember 2010, (Ingwerextrakt hemmt menschliche Reverse Transkriptase und c-Myc Expression bei A549 Lungenkrebszellen) (Studie als PDF)
- Mihye Kim et al., “Zerumbone, a tropical ginger sesquiterpene, inhibits colon and lung carcinogenesis in mice”, International Journal of Cancer, Januar 2009 (Zerumbone, ein Sesquiterpen des tropischen Ingwers, hemmt Darm- und Lungenkrebsentstehung bei Mäusen) (Studie als PDF)
- Yon Jung Park et al., “[6]-Gingerol induces cell cycle arrest and cell death of mutant p53-expressing pancreatic cancer cells”, Yonsei Med J, Oktober 2006, (Gingerol induziert Zellzyklus-Arrest und Zelltod bei p53 exprimierenden Pankreaskrebszellmutanten) (Studie als PDF)
- Songyan Zhang et al., “Zerumbone, a Southeast Asian Ginger Sesquiterpene, Induced Apoptosis of Pancreatic Carcinoma Cells through p53 Signaling Pathway”, Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, Januar 2012, (Zerumbone, ein Sesquiterpen des südostasiatischen Ingwers, induziert Apoptose bei Pankreaskrebszellen über den p53 Signalweg) (Studie als PDF)
- Sharma, Meenakshi V Gupta, Ritu Aneja, “Benefits of whole ginger extract in prostate cancer”, British Journal of Nutrition, August 2011, (Nutzen von Extrakt aus dem ganzen Ingwer bei Prostatakrebs) (Studie als PDF)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen