Für die Herstellung des Erkältungstrunks benötigst du :
ein Glasgefäß, z.B. ein Einmachglas mit 0,5 bis 1 Liter Fassungsvermögen
Kleine Zitrusfrüchte, am besten geeignet sind Kumquats!
Salz
Fülle das Glas dicht an dicht mit den gewaschenen Kumquats, oder alternativ mit sehr kleinen Zitronen oder Limetten. Die Früchte sollen ganz bleiben. Zur Vermeidung von Schimmel (durch die lange Wartezeit) und zur Beschleunigung des Prozesses empfiehlt es sich aber, alle Früchte mehrmals anzupieksen oder die Haut anzuritzen. Ich verwende dafür eine Bratennadel, die ich von oben mehrfach durch alle Früchte steche. Durch die Löcher kann Salz besser eindringen und den Saft herausziehen. Ob es mit aufgeschnittenen, größeren Früchten auch funktioniert, habe ich leider nicht erfahren und auch noch nicht getestet. Anschließend wird mit einfachem Kochsalz aufgeschüttet, bis alle Hohlräume mit Salz gefüllt und die Früchte komplett bedeckt sind. Deckel drauf – fertig ist der Ansatz. Jetzt heißt es warten!
Stelle das Glas an ein warmes Plätzchen, zum Beispiel auf eine sonnige Fensterbank. Die Reifedauer beträgt nun bis zu sechs Monate! Während dieser Zeit schmilzt nach und nach das Salz und löst ätherische Öle und andere Substanzen aus den Früchten heraus. Die Früchte färben sich mit der Zeit dunkel, bis am Ende das komplette Salz aufgelöst ist. Erst dann ist die Reifung abgeschlossen und der Erkältungstrunk bereit zur Anwendung. Der entstehende Trunk ist sehr salzig und riecht schon stark nach Medizin, wie es sein soll! Er ist hochkonzentriert und kann deshalb auf keinen Fall pur angewendet werden.
Zur Verwendung als Erkältungsmedizin, gegen Halsschmerzen und Husten wird nun bei Bedarf eine Frucht aus dem Glas gefischt und in eine Tasse oder ein Teeglas gegeben, zusammen mit ein bis zwei Teelöffeln der Flüssigkeit. Mit einer Gabel zerdrücken und mit kochendem Wasser aufgießen, fertig! Dieser Aufguss wird nun langsam geschlürft und schafft rasche Linderung bei allen Erkältungsbeschwerden. Die Einheimischen, von denen die Rezeptur stammt, schwören darauf und würden niemals etwas anderes verwenden.
Quelle: http://www.smarticular.net/wunderbarer-erkaeltungstrunk-aus-der-chinesischen-naturmedizin/
Copyright © smarticular.net
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen