Keine Frage: Nicht jeder Schmerz ist „der
Rede wert". Wenn Sie sich irgendwo gestoßen haben, wird das wehtun -
nach kurzer Zeit verspüren Sie jedoch keine Beschwerden mehr. Dennoch
gibt es Schmerzen, bei denen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen
sollten; es handelt sich um wahre Notfallzeichen. Ich erkläre Ihnen,
wann dies nötig ist und wie Sie diese richtig erkennen.
Schmerzen, die länger als einige Minuten
andauern, sollten Sie nie unbeachtet lassen. Immerhin handelt es sich
dabei um eine Warnung Ihres Körpers an Sie. Wenn Sie also unter
starken Schmerzen leiden, die lang anhalten oder aber Ihnen völlig
unbekannt sind, sollten Sie immer den Arzt aufsuchen. Es gibt nämlich
Schmerzen, die Sie auf einen Notfall aufmerksam machen sollen.
Hierzu gehören:
Augenschmerzen
Jeder Schmerz im Auge, egal, ob stechend,
pochend oder drückend, der plötzlich auftritt, kann auf eine starke
Sehstörung hindeuten. Gehen Sie dann sofort zum Arzt.
Bauchschmerzen
Lassen Sie sich ärztlich untersuchen, wenn
Sie unter plötzlich auftretenden Bauchschmerzen leiden, die länger als
30 Minuten andauern. Bauchschmerzen können mehrere ernsthafte Ursachen
haben. Handelt es sich um Schmerzen, die im Oberbauch auftreten, kann
ein Milzriss die Ursache sein, aber auch ein Magengeschwür.
Gallensteine dagegen machen sich eher durch
stechende Schmerzen bemerkbar. Sie können auch, wie Nierensteine,
regelrechte Koliken verursachen. Bei einer Blinddarmentzündung haben Sie
häufig Schmerzen im rechten unteren Bauchbereich. Es ist Ihnen dann
nicht mehr möglich zu hüpfen. Zudem können Sie kaum noch gehen, stehen
oder sitzen.
Brustschmerzen
Plötzliche Schmerzen im Brustbereich, bei
denen Sie die Ursache nicht kennen, müssen Sie auf jeden Fall sofort
ärztlich untersuchen lassen. Gerade ein starker Schmerz oder Druck im
Brustkorb kann auf einen Herzinfarkt hinweisen. Das Gefährliche: Diese
Schmerzen können auch in die Arme, die Schultern oder den Rücken
ausstrahlen, ebenso in den Kiefer und die Zähne. Daher ist eine
eindeutige Lokalisation schwer.
Weitere Anzeichen für einen Herzinfarkt
sind Übelkeit, Kurzatmigkeit und/oder Schweißausbrüche. Stechende
Brustschmerzen, begleitet von Husten, können auf eine Lungenembolie
hindeuten. Auch ein Aorten-Riss kann zu starken Brustschmerzen führen.
Gliederschmerzen in Armen oder Beinen
Plötzlich auftretende Schmerzen, kombiniert
mit Blässe und Kälte, können auf ein Blutgerinnsel hinweisen, das eine
Arterie blockiert. Liegt das Gerinnsel in einer tiefen Vene, kommt es
neben den Schmerzen auch zu Schwellungen und Fieber. Die Gefahr: Die
Gerinnsel können sich lösen, durch die Arterien wandern und sich in der
Lunge festsetzen. Daher sollten Sie sich in diesen Fällen sofort an
einen Arzt wenden, am besten in einem Krankenhaus.
Kopfschmerzen
Kopfschmerzen hat jeder Mensch ab und zu.
Treten sie aber abrupt auf, begleitet von Störungen des Sehvermögens,
der Wahrnehmung oder der Sprache, kann das auf Hirnblutungen oder einen
Schlaganfall hindeuten. Kopfschmerzen, die von Fieber, Erbrechen und
Verwirrtheit begleitet werden, können ein Zeichen für eine
Gehirnhautentzündung sein.
Unterleibsschmerzen
Spüren Sie Schmerzen beim Wasserlassen oder
in der Leiste, können dies Zeichen für Nierensteine sein. Kommen Fieber
und Verdauungsprobleme hinzu, können Unterleibsschmerzen ebenfalls auf
eine Blinddarmentzündung hinweisen, die sofort ärztlich behandelt werden
muss. Diese Symptome können zudem auf Verdrehungen im Darmbereich oder
auf einen Darmdurchbruch hindeuten. Auch Geschwulste im Darmbereich
äußern sich durch diese Schmerzen.
Fazit:
Nehmen Sie Schmerzen immer ernst. Ihr
Körper hat einen Grund dafür - und er will, das sie diesem nachgehen.
Seien Sie gut zu ihm. Sie haben ja nur den einen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen