1. Ingwer kann Krebs und Alzheimer vorbeugen und bekämpfen.
Sollten
diese Krankheiten in Ihrer Familiengeschichte bereits eine Rolle
spielen, dann sollten Sie Ihre Speisen öfter mit Ingwer würzen oder sich
täglich eine Tasse Ingwertee zubereiten. Studien zufolge konnten vor allem bei Eierstockkrebs positive Resultate erzielt werden indem Ingwer Wirkung und Aggressivität von Krebszellen herabsetzt.
Ingwer
schmeckt nämlich nicht nur gut, sondern beugt auch der Bildung von
Krebszellen vor und vernichtet sie sogar, sollten sie sich schon im
Körper befinden. Durch den Verzehr von Ingwer kann zudem Alzheimer
hinausgezögert werden, da er das Aussterben der Gehirnzellen
verlangsamt. Ein paar Gehirnzellen mehr haben schließlich auch noch
niemandem geschadet.
2. Ingwer hilft bei der Gewichtsabnahme.
Wenn Sie sich entschieden haben, ein paar Kilo purzeln zu lassen,
dann sollten Sie bei Ihrer Ernährung den Ingwer nicht vergessen. Wenn
Sie vor dem Essen ein bisschen Ingwer zu sich nehmen, zum Beispiel einen
Ingwertee trinken, dann regt dies Ihre Bauchspeicheldrüse an.
Dadurch
wird die Mahlzeit besser verdaut und führt im Endeffekt zu einer
effektiveren Verarbeitung der Speisen und somit auch zu einem
Gewichtsverlust. Zudem agiert der Ingwer als Fettverbrenner. Er sorgt
dafür, dass das Gewicht durch Fettverbrennung und nicht etwa durch den
Abbau von Wasser reduziert wird. Nicht umsonst ist Ingwertee oft Bestandteil einer Detox Diät.
3. Ingwer stabilisiert den Glukosehaushalt und verbessert die Nährstoffaufnahme.
Nicht
nur bei einem gewünschten Gewichtsverlust sollten Sie diese
Informationen interessieren. Glukose hat neben dem direkten Einfluss auf
das Gewicht auch Auswirkungen auf den Energiehaushalt des Körpers. Mit
mehr Ingwer in Ihrer Ernährung können Sie den Mittagsschlaf aufgrund von Mittagsmüdigkeit abschaffen,
denn durch seine belebende Wirkung auf den Blutkreislauf und den
stabileren Blutzuckerspiegel werden Sie sich den ganzen Tag über fit
fühlen.
Auch die zusätzlichen Nährstoffe wie Vitamine und
Mineralien, die durch den Konsum von Ingwer besser absorbiert werden
können, bekommt Ihr Körper mehr Energie und Schwung.
4. Ingwer macht müde Muskeln munter.
Haben
Sie ein hartes Training hinter sich und fühlen jeden einzelnen Muskel
schmerzen? Ingwer kann auch hier Abhilfe verschaffen. Er hilft den
Muskeln sich zu erholen und erlaubt Ihnen somit zwischen den
Krafttrainings leichte Cardio Übungen zu machen.
Dadurch
kann Ihr Fitnessprogramm ohne große, durch Muskelkater bedingte Pausen
weitergeführt werden. Dass dies im Falle einer gewünschten
Gewichtsabnahme von Vorteil ist, brauchen wir Ihnen sicher nicht zu
sagen.
5. Ingwer reduziert Morgenübelkeit.
Viele Frauen kämpfen während der Schwangerschaft mit der unangenehmen Übelkeit,
die nicht nur morgens, sondern in akuten Fällen sogar den ganzen Tag
über dauern kann. Studien belegen, dass Ingwer den Magen beruhigt und
den schwangeren Damen das Leben dadurch erleichtert.
Kein
pausenloses Rennen zur nächsten Toilette und ein gesteigertes
Wohlgefühl wird den Frauen und ihrer Umgebung sicherlich auch bei den
Gefühlsschwankungen zugute kommen.
6. Ingwer als Waffe gegen Arthritis, Asthma und Seekrankheit.
Die
entzündungshemmende Wirkung von Ingwer ist weithin bekannt. Aus diesem
Grund wird er gern bei Krankheiten wie Arthritis oder Asthma verwendet,
um die Entzündungen einzudämmen und die Symptome und Schmerzen dadurch
zu lindern.
Wie bei der Morgenübelkeit, kann Ingwer auch
in Fällen der Seekrankheit angewendet werden. Er entspannt den Magen,
sodass Sie ganz beruhigt in das nächste Boot steigen können, ohne Angst
vor Übelkeit und Schwindel.
7. Ingwer bei Sodbrennen und Entzündungen der Nebenhöhlen.
Anstatt
sich zur nächsten Apotheke zu begeben und eines der vielen chemischen
Medikamente gegen diese Beschwerden zu erwerben, sollten Sie zunächst
dem Ingwer eine Chance geben. Ein natürliches Produkt ohne
Nebenwirkungen, das auch über längere Zeiträume hinweg eingenommen
werden kann, sollte zumindest einen Versuch wert sein.
Die
überschüssige Säure im Magen, welche die Speiseröhre hinauf wandert und
damit das Sodbrennen auslöst, wird durch Ingwer reduziert und befreit
Sie damit von diesem unangenehmen Gefühl. Es öffnet außerdem die
Nebenhöhlen und hilft das Sekret, das sie verstopft, abfließen zu
lassen.
Am besten hilft er dabei in einer heißen Tasse
Ingwertee. Zubereitungstipps für Ingwerwasser finden Sie übrigens am
Ende des Artikels.
8. Ingwer gegen schlechten Atem und Blähungen.
Wer
ärgert sich nicht hin und wieder über diese unangenehmen Beschwerden.
Doch mit Ingwer können Sie sich die peinlichen Momente im Aufzug
ersparen, da er das Verdauungssystem befreit und den Mund erfrischt.
Wenn
Sie vor dem Schlafengehen eine Tasse Ingwertee oder ein Glas
Ingwerwasser zu sich nehmen, können sich seine Stoffe über Nacht in
Ihrem Körper ausbreiten und ihn vom überschüssigen Gas befreien. Auch am
Ende einer Mahlzeit sollten Sie zu Ingwer greifen, sei es in der Speise
oder als Getränk. Er klärt den Mund, frischt den Atem auf und befreit
von unangenehmen Geschmäckern.
9. Ingwer als Aphrodisiakum.
Da
Ingwer den Blutkreislauf anregt, ist es nicht verwunderlich, dass er
sich auch auf die sexuelle Lust auswirkt. Sowohl der Mann, als auch die
Frau können sich über diese schöne Nebenwirkung von Ingwer freuen, da
die Durchblutung durch dieses Gewürz verbessert wird, was natürlich auch
ganz bestimmten Regionen des Körper zugute kommt.
Möchten
Sie also ein wenig Schwung in Ihren Körper und Ihr Sexleben bringen,
sparen Sie bei dem nächsten Candle Light Dinner nicht an dem Ingwer.
10. Ingwer stabilisiert das Immunsystem.
Die
kalte Jahreszeit beginnt und die Erkältungswelle bricht herein. Wenn
Sie nicht auch von ihr erfasst werden möchten, dann beginnen Sie
schnell, Ihren Ingwer Verzehr zu erhöhen. Es ist wissenschaftlich
bewiesen, dass Ingwer das Immunsystem stärkt und somit Erkrankungen
vorbeugt oder dafür sorgt, dass bereits bestehende Krankheiten schneller
auskuriert werden können.
Das
Immunsystem ist der beste Schutz Ihres Körpers, sorgen Sie also dafür,
dass es effektiv und kraftvoll für Ihre Gesundheit arbeiten kann. Somit
ist Ingwer bei Erkältung ein hervorragendes Hausmittel. Ob Sie nun mit
Ingwertee der Erkältung vorbeugen wollen oder dies lieber mit anderen
Ingwer-haltigen Nahrungsmitteln tun bleibt Ihnen überlassen.
Für einen milden Ingwertee schneiden Sie einfach drei dünne Scheiben von der Wurzel ab, legen diese in eine Tasse und übergießen sie mit heißem Wasser.
Wenn Sie eine stärkere und würzigere Variante bevorzugen, dann sollten Sie die Ingwerstücke oder geriebenen Ingwer mit dem Wasser zusammen für ein paar Minuten kochen.
Sollte Ihnen das reine Ingwerwasser zu trist sein, können Sie auch verschiedene Variationen ausprobieren. Zum Beispiel durch die Zugabe von frisch gepresstem Orangensaft und etwas braunem Zucker.
Kochen Sie den Ingwer zusammen mit zwei Zimtstangen auf oder übergießen
Sie einen Zweig frischer Pfefferminze zusammen mit den Ingwerstücken
mit heißem Wasser. Noch circa 15 Minuten ziehen lassen und vor dem
Servieren noch etwas Limettensaft hinzugeben. Ihrer Kreativität sind
dabei keine Grenzen gesetzt.
Dieser
vorwiegend in Indien, aber auch in China, Südamerika und Frankreich
angebaute Spross enthält also schmerzlindernde und entzündungshemmende
Stoffe, verbessert die Blutzirkulation und stärkt das Immunsystem.
Greifen
Sie doch selbst mal zu einer Tasse Ingwerwasser am Morgen oder beim
Kochen in das Gewürzregal und erleben Sie die positiven Effekte, die
Ingwer auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zeigt. Aus Ingwer Tee zu
brauen ist jedoch nur eine der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten -
sie eignet sich jedoch hervorragend zur täglichen Anwendung.
Verpassen Sie nicht unsere anderen Artikel rund um gesunde Ernährung oder Superfoods im Speziellen.
Bildquellen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen