Samstag, 19. März 2016

Heidelbeeren senken Cholesterin

(Zentrum der Gesundheit) Dass Heidelbeeren (Blaubeeren) einem zu hohen Cholesterin-Spiegel vorbeugen, ist schon länger bekannt. Chinesische Forscher haben nun den Grund dafür erkannt: Die in den Heidelbeeren enthaltenen Anthocyane sorgen dafür, dass der Körper Cholesterin vermehrt über den Darm ausscheiden kann. Ausserdem reduzieren sie die Aktivität verschiedener Gene, die mit einem erhöhten Cholesterinspiegel in Verbindung gebracht werden.

Heidelbeeren: Die Lösung für hohe Cholesterinwerte.

Cholesterin ist für den Menschen lebensnotwendig. Es wird beispielsweise beim Zellaufbau und der Bildung von Hormonen benötigt. Der Mensch braucht etwa ein halbes bis ein Gramm Cholesterin am Tag. Cholesterin aus der Nahrung wird dazu nicht benötigt, da der Stoff vom Organismus selbst gebildet werden kann. Kommt es zu einem hohen Cholesterinspiegel, dann ist insgesamt der Fettstoffwechsel des Organismus gestört, z. B. durch Übergewicht, ungesunde Ernährung, Schilddrüsenunterfunktionen und vieles mehr.

Ein erhöhter Cholesterinspiegel kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen. Insbesondere das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt mit dem Cholesterinwert. Dabei muss jedoch zwischen "gutem" HDL-Cholesterin und "schlechtem" LDL unterschieden werden. Entscheidend für das gesundheitsschädliche Potential des Cholesterins im Blut ist daher vor allem das Verhältnis von LDL zu HDL.

Heidelbeeren senken Cholesterin.

Es ist schon länger bekannt, dass Heidelbeeren nicht nur einen erhöhten Cholesterinspiegel vorbeugen, sondern diesen auch senken können. Ein chinesisches Forscherteam um Professor Zhen-Yu Chen von der School of Life Sciences in Hong Kong fand nun erstmalig die wissenschaftliche Erklärung für diesen positiven Effekt.

Heidelbeeren bzw. sämtliche Lebensmittel, die Anthocyane liefern, sollten daher, natürlich im Rahmen einer gesunden basenüberschüssigen Ernährung, bei erhöhten Cholesterinwerten reichlich gegessen werden. Anthocyane finden sich besonders in allen blauen Gemüsen und Früchten. Beispiele für anthocyanhaltige Lebensmittel finden Sie in unserem Artikel zum Thema Anthocyane gegen Krebs.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen