Die Neurowissenschaften könnten 2015 den Sprung in die Elektronikläden
machen – erste Wearables werden z.B. schon von der Firma Thync in
limitierter Auflage verkauft. Im Herbst soll dann die Eroberung des
Massenmarkts beginnen und der “digitale Espresso” bequem und ohne
Nebeneffekte mit seinem physischen Pendant konkurrieren. Lisa Natterer,
Autorin eines ausführlichen Artikels zum Thema “Digitale Drogen” auf
netzfrauen.org, ist live zu Gast, um über das Potential und mögliche
Fallstricke dieser und ähnlicher Technologien zu sprechen. Neben den
vielseitigen elektronischen Gadgets zum persönlichen Gebrauch werden
natürlich auch militärische Anwendungen dieser Technologien untersucht.
Und das mit beunruhigendem Erfolg, wie der Bericht einer Redakteurin des
renommierten Magazins New Scientist erkennen lässt. Lisa Natterer zeigt
an diesem und ähnlichen Beispielen nicht nur, dass das Zeitalter des
Transhumanismus mit großen Schritten auf uns zukommt, sondern auch, dass
viele damit aufkommende ethische und soziale Fragen noch gar nicht
wirklich gestellt, geschweige denn beantwortet wurden…Quelle: http://cropfm.at/cropfm/jsp/past_show… https://vielspassimsystem.wordpress.com/2015/07/11/cropfm-digitale-drogen/
.
Gruß an die Drogenindustrie
Der Honigmann
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen