Wenn Sie selbst Tomaten anbauen bzw. im Garten oder auf dem Balkon
haben, werden Sie es bemerkt haben - langsam werden sie nun reif. Aber
Achtung: Ernten Sie nur wirklich pralle, rote Exemplare. Sollte Ihnen
eine noch grüne, unreife Tomate dazwischen geraten, sortieren Sie diese
sofort aus. Das gilt umso mehr, wenn Sie Kinder haben oder vielleicht
Ihren Enkelkindern die eigenen Tomaten zum Verzehr geben.
Der
Grund: grüne Tomaten enthalten Solanin. Das ist ein Pflanzenstoff, der
die Tomaten vor Schädlingen schützt und das Wachstum von Bakterien und
Schimmel hemmt.
Solanin ist für den Menschen giftig.
Vergiftungserscheinungen treten schon ab 1 Milligramm pro Kilogramm
Körpergewicht auf. Tödlich sind zwischen 3 und 6 mg/kg Körpergewicht.
Unreifen Tomaten enthalten zwischen 9 und 30 mg/100 Gramm.
Das
bedeutet: bei schlanken Erwachsenen führen schon zwei mittelgroße,
unreife Tomaten zur Vergiftung. Für Ihre Kinder oder Enkel kann schon
eine kleine unreife Tomate tödlich sein! Verzichten Sie daher auf den
Verzehr von unreifen Tomaten - das gilt auch für Soßen aus grünen
Tomaten bzw. süß-sauer eingelegte grüne Tomaten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen