von Dr. Martina Hahn-Hübner
Amerikanische Forscher haben
herausgefunden, dass es in Zukunft wahrscheinlich einen natürlichen
Schutz gegen Parodontitis geben wird. Sie entdeckten, dass
Heidelbeerextrakt aufgrund seiner bakterienhemmenden Eigenschaft gegen
die Keime eingesetzt werden kann, die die Zahnfleischerkrankung
auslösen.
Bei einer Parodontitis kommt es zu einer
Besiedelung mit dem Bakterium Fusobacterium nucleatum. Dieser löst dann
Plaques, Zahnstein und eben den chronischen Zahnfleischschwund und die
dauernden Entzündungen des Zahnfleischs aus.
Heidelbeerextrakt gilt schon länger - wie
der Extrakt anderer Beeren - als natürliches Antibiotikum. Mit seiner
Hilfe haben es die Wissenschaftler nun geschafft, das Wachstum und die
Ausbreitung dieser Keime zu verhindern. Jetzt wollen sie nach einem Weg
suchen, wie es gelingen kann, dass der Extrakt sehr langsam im Mund
freigesetzt wird, so dass die Keime richtig angegriffen und dauerhaft
vernichtet werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen