Ohrkerzen waren bei den Indianern Nordamerikas fester Bestandteil schamanischer Rituale. Heute setzt sie die Naturheilkunde zur unterstützenden Behandlung der verschiedensten Beschwerden ein.
Ohrkerzen können lindernd wirken bei:
Kopfschmerzen
Ohrgeräuschen (Tinnitus)
stockendem Schnupfen
Entzündungen der Nasennebenhöhlen
nervöser Anspannung
Durchblutungsstörungen des Ohrs
Weitere bewährte Indikationen sind die Auflösung von Ohrschmalz und die Reinigung der Ohren durch die Behandlung.
Ohrkerzen wirken wie eine Massage des inneren Ohrs
Die Wirkungsweise der Ohrkerzen beruht auf einem rein physikalischen Effekt, den wir auch von einem offenen Kamin her kennen. So wie beim Kamin entsteht auch beim Abbrennen der Kerze ein leichter Unterdruck. Dieser wirkt sich zusammen mit den Vibrationen der Luft, die durch die Bewegungen der Flamme erzeugt werden, wie eine zarte Massage des Trommelfells aus. Sie spüren diese Massage als angenehme Wärme und erfahren dabei einen Druckausgleich im Bereich des Ohrs und der Nasennebenhöhlen.Wichtig! Ohrkerzen dürfen Sie nicht anwenden bei:
eitrigen Entzündungen des Ohrs
Pilzinfektionen am Ohr
Baumwolle ist Basis der Ohrkerzen
Bei den Indianern wurden die Kerzen noch aus gerollten Blättern hergestellt. Ohrkerzen, die heute in der Naturheilkunde angewendet werden, bestehen aus einem ungebleichten Baumwollstoff, der mit Bienenwachs bestrichen und mit Honigextrakten angereichert wird. Gleich geblieben ist allerdings die aus Salbei, Johanniskraut und Kamille bestehende Kräutermischung, mit der die Kerzen bestrichen werden.Ohrkerzen sind etwa 20 cm lang und haben am unteren Ende eine Abbrennmarkierung, die anzeigt, wann die Behandlung mit ihnen beendet werden muss. Darüber hinaus sollte im Inneren der Ohrkerze ein Sicherheitsfilter angebracht sein, der verhindert, dass Verbrennungsrückstände oder kleine Wachsteilchen in den Gehörgang gelangen.
Achtung! Kaufen Sie ausschließlich als Medizinprodukt zertifizierte Ohrkerzen, die Sicherheitsmerkmale wie Filter und Abbrennmarkierungen haben. Andernfalls würden Sie Verletzungen im Inneren des Ohrs riskieren.
Ohrkerzen (z. B. Biosun© Ohrkerze Traditional, 5 x 2 Stück ca. 23 €) können Sie über jede Apotheke beziehen.
Ätherische Öle können gezielt eingesetzt werden
Zusätzlich zu den traditionellen Ohrkerzen gibt es inzwischen auch mit speziellen ätherischen Ölen angereicherte Kerzen, die das traditionelle Ritual der Ohrkerzen mit der Aromatherapie kombinieren. So können Sie durch das Einatmen der aufsteigenden Dämpfe während des Brennvorgangs zusätzliche therapeutische Effekte erzielen.Diese Wirkungen sind durch die Ölbeschichtungen möglich:
Beruhigung und innere Harmonie durch Ylang-Ylang und Geranie
Erfrischung und Aktivierung durch Eukalyptus und Kiefernnadeln
Entspannung durch Rosmarin und Lavendel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen