Bist du auch oft überwältigt von dem erschlagenden Angebot an
Haushaltsreinigern, Waschmitteln, Bad-Reinigern, Deos, Seifen und
anderen Drogerie-Produkten? Jede Marke verspricht deine Probleme zu
lösen, ganz ohne Nebenwirkungen und manchmal auch mit natürlichen
Wirkstoffen.
So kommt schnell eine Ansammlung von Produkten zusammen und der
Einkaufswagen füllt sich. Dabei gibt es ein paar einfache Mittel, die
schon seit Generationen die meisten Herausforderungen im Haushalt
spielend meistern. Sie sind allesamt preiswert, können leicht und
vielseitig angewandt werden und sind fast immer viel umweltschonender
als komplexe chemische Produkte aus dem Supermarkt.
Ein kleiner Vorrat dieser traditionellen Hausmittel ersetzt fast alle
gängigen Drogerieprodukte, macht den Hausputz zum Kinderspiel und gibt
dir außerdem eine Basis zum Herstellen von effektiven und gesunden
Körperreinigungs- und -pflegeprodukten.
In diesem Beitrag stellen wir dir die wichtigsten Hausmittel vor, die in keinem Haushalt fehlen sollten!
1. Natron
Das wohl vielseitigste und wirkungsvollste Hausmittel ist Natron.
Bekannt ist Natron unter anderem als Zutat im Backpulver. Daneben gibt
es aber noch viele andere Anwendungen für dieses Salz. Es eignet sich
ideal zum Putzen, Waschen, für die persönliche Körperhygiene und die
Gesundheit.
Unsere beiden Lieblingsanwendungen für Natron sind ein
selbstgemachtes Roll-on-Deo ohne Aluminium und dieses Rezept für
hausgemachtes Waschpulver.
(…)
2. Soda
Soda ist ebenso wie Natron ein Natrium-Salz, genauer gesagt
Natriumcarbonat. Besser bekannt ist es unter den Namen Waschsoda,
Kristallsoda oder Reine Soda.
Soda wirkt alkalischer als Natron und sollte deswegen nicht innerlich
und nur sparsam in Körperpflegeprodukten eingesetzt werden. Umso
vielseitiger lässt es sich im Haushalt einsetzen, denn mit Soda kannst
du hartnäckige Verschmutzungen entfernen, ein sehr effektives
Waschmittel herstellen und verstopfte Abflüsse und Rohre reinigen.
(…)
Weil Natron und Soda häufig verwechselt werden, haben wir dazu einen eigenen Beitrag erstellt. Hier erfährst du mehr Details über den Unterschied zwischen Natron und Soda.
3. Essig
Haushaltsessig ist ein altbekanntes Mittel, was schon unsere
Großmütter für viele Probleme eingesetzt haben. Am häufigsten finden wir
im Handel weißen Tafelessig und dieser genügt auch vollkommen, um
Weichspüler zu ersetzten, Haushaltsgeräte zu entkalken und einen
einfachen Allzweckreiniger herzustellen.
(…)
Biologisch hergestellter Apfelessig ist darüber hinaus ein wahres Wundermittel für die Gesundheit, insbesondere für die Haut.
Das Naturprodukt Essig musst du noch nicht einmal im Laden kaufen,
denn Fruchtessig kannst du aus Resten wie Schalen, Kernen und
Kerngehäusen auch leicht selbst herstellen. von Simon A. Eugster – [CC BY-SA 3.0]
4. Alkohol
Als Getränk mag Alkohol keine Lösung für Probleme sein. Im Haushalt
sieht es jedoch ganz anders aus. Alkohol ist ein fantastisches
Fleckenmittel, wirkt Wunder beim Fensterputzen und kann u.a. zur
Herstellung von Feinwaschmittel, Klarspüler, Deodorants und
Parfums genutzt werden.
(…)
Natürliche Citronensäure ist in der Natur weit verbreitet und wird
auch in unserem eigenen Stoffwechsel umgesetzt. Ihren Namen erhielt sie,
weil sie vor über 200 Jahren zuerst aus Zitronensaft isoliert wurde.
Heute wird diese organische Säure in riesigen Mengen industriell
hergestellt und ist aus der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie nicht
mehr wegzudenken.
Aber auch im Haushalt kannst du Zitronensäurepulver und Zitrusfrüchte
vielseitig einsetzen. Sie eignet sich z.B. hervorragend zum Entkalken,
Reinigen und zum Herstellen von Badebomben.
Der Saft von Zitronen enthält bis zu acht Prozent Zitronensäure und
auch in den Schalen von Orangen und Zitronen ist noch genug Säure
enthalten, um einen einfachen Zitrusreiniger daraus zu machen.
Mehr Informationen über die Zitronensäure und ihre Einsatzgebiete findest du hier. Worauf du bei der Auswahl und beim Kauf von Zitronensäure achten solltest, erfährst du hier.
7. Wasserstoffperoxid
Mit Wasserstoffperoxid kannst du noch viel mehr anstellen, als Haare
und Wäsche zu bleichen. Dieses Hausmittel mit der chemischen Formel H2O2
wird seit fast 200 Jahren hergestellt und eingesetzt.
Schon eine dreiprozentige Lösung von Wasserstoffperoxid ist perfekt
zum Desinfizieren von Küchenutensilien, zur Badezimmerreinigung und dem
Entfernen von hartnäckigen Flecken, wie z.B. Rotwein und Blut, geeignet.
Aber auch zum Desinfizieren von Wunden, Behandeln vieler
Hautkrankheiten und als einfacher Deo-Ersatz lässt sich
Wasserstoffperoxid sinnvoll nutzen.
Details zu vielen Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid findest du hier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen